1875
Gründung gegen die Not
Das heranziehende Industriezeitalter stand vor der Tür. Es brachte drastische Veränderungen für den Schiffbau und damit für die Existenz unserer Gründer mit sich. Um sich gemeinsam gegen wirtschaftliche und soziale Benachteiligungen zu wehren, taten sich Menschen mit der Idee zur Selbsthilfe zu Genossenschaften in den verschiedensten Bereichen zusammen. Gemeinsam wollte und konnte man stark sein. So auch am 18. November 1875 die Schiffszimmerer: „Die Gründung dieser Genossenschaft ist [...] aus Begeisterung erfolgt, um den Schiffszimmererleuten in Deutschland in dem ihnen aufgedrungenen wirtschaftlichen Kampfe in der Not mit außerordentlichen Mitteln zu Hilfe zu eilen.“
