Behutsam, generationen- und lebensgerecht. So lautet unser Motto für die bauliche Erneuerung und Weiterentwicklung unseres Quartiers am Rübenkamp auf einer Gesamtfläche von über 45.000 m². Dieses Großprojekt wird uns noch bis voraussichtlich 2028 beschäftigen.
Unser Schiffszimmerer-Quartier in Ohlsdorf bildet das Herz unserer Wohnanlagen, weil es das Größte ist und weil es genau in der Mitte unserer Wohnanlagen in Hamburg liegt. Seit zwölf Jahren gestalten wir dieses Quartier neu. Im Rhythmus von etwa zwei Jahren trennen wir uns von einem Abschnitt an Altbauten aus den 1950er-Jahren und bauen an derselben Stelle moderne Neubauwohnungen. Diese sind sowohl öffentlich gefördert als auch frei finanziert.
Nachdem wir 2019 den fünften Bauabschnitt fertiggestellt haben und unsere Mitglieder eingezogen sind, folgte im Herbst 2021 Bauabschnitt Nummer 6. Eine Besonderheit dieses Bauabschnitts sind die fünf Maisonette-Wohnungen, die mit einem eigenen Hauseingang den Charakter kleiner Stadthäuser haben. Der sechste Bauabschnitt mit einer Gesamtwohnfläche von etwa 5.440 m² wird bis 2025 der vorerst letzte Neubau mit Wohnungen für unsere Mitglieder sein: Im siebten Bauabschnitt entsteht derzeit unser neues Bürogebäude. Direkt an der Kreuzung Steenkoppel/Rübenkamp, schräg gegenüber der S-Bahn-Station. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ziehen voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2024 in das neue Gebäude um.
Verfolgen Sie hier live den Neubau unseres zukünftigen Bürogebäudes per Webcam!
Seit August 2014 setzen wir im Quartier Rübenkamp zudem auf eine begleitende Quartiersentwicklung. Lesen Sie dazu mehr hier.

In unserer Wohnanlage Matthias-Strenge-Siedlung in Poppenbüttel finden Sie aktuell 61 Wohnungen mit Wohnflächen von 64m² bis 115m². Die Wohnanlage besteht aus Einzel- und Doppelhäusern (Alt- sowie Neubauten). Die Altbauten ersetzen wir schrittweise durch Neubauten. Anfang 2021 haben wir unser neues Mehrfamilienhaus im Windröschenweg mit zehn Wohneinheiten an unsere Mitglieder übergeben. Ursprünglich stand auf dem Grundstück ein Doppelhaus aus den 1930er Jahren.
Im Rahmen des Bebauungsplans beginnen wir ab Juli 2022 mit dem Neubau von drei Doppelhäsuern im Strengesweg 1-5. Zunächst nehmen wir die Abbrucharbeiten des Doppel- und Einfamilienhauses vor. Diese werden voraussichtlich zwei Monate andauern. Aktuell ist geplant, dass wir mit den Hochbauarbeiten im November 2022 beginnen können. Aufgrund der derzeit sehr angespannten personellen und materiellen Situation im Baugewerbe, wird die Firma Viebrock die Häuser nicht gleichzeitig, sondern in einem zeitlichen Versatz von etwa sechs Wochen bauen. Wir planen, die drei Doppelhäuser in der zweiten Jahreshälfte 2023 an unsere Mitglieder zu übergeben.